
Sant Salvador auf Mallorca
Der Berg und das Kloster
Der Sant Salvador Berg ist mehr als 500 m hoch, und hat einen Ausblick über die Häuser in Felanitx und die ganze Insel. Hier kann man bis hin zu dem Meer, die schönsten Sonnen Auf und Untergänge der Insel geniessen.. Der Berg ist der höchste Punkt des Gebirges im Osten der Insel, der „Serra de llevant“.
Sant Salvador Kloster Felanitx
Auf dem Berg liegt das Kloster mit seiner kleinen Kapelle und Kirche, mitsamt dem kleinen Hotel und Restaurant (es lohnt sich auf jeden Fall mal hier eine Nacht zu verbringen). Dazu gibt es die große Statue „Crist Rei“ (aus 1934) und das Kreuz, von wo man den höchsten Punkt hat für einen gigantischen Panorama-Blick über die ganze Insel (dieser Punkt oder Nebenberg heißt auch „Es Picot“ unter den Mallorquinern, wo das Kreuz 1957 errichtet wurde).
Anreise und weg zum Sant Salvador
Man gelangt auf den Berg über viele Schlängel förmige Kurven, wo man mit dem Auto oder per Fahrrad (wenn man wirklich eine gute Kondition hat) Stück für Stück hochfahren kann, und während Essen die Aussicht genießt (insgesamt um die 7km). Aber wenn man von einer anderen Ortschaft kommt, ist das erste wichtige natürlich, dass der Berg in Felanitx liegt, wo man auf der MA-4011 Richtung Portocolom rechts abbiegen muss, man das Schild mit dem Namen „Sant Salvador“ sieht.
Immobilien Felanitx Sunset
Das Sant Salvador Kloster und seine Geschichte
Das Kloster wurde auf dem Berg um das 14. Jahrhundert gebaut, mit dem Gedanken ein Zeichen der Dankbarkeit zu errichten, von den Überlebenden der Pest (am Anfang war es allerdings nur die Kapelle). Stück für Stück wurde die Anlage weiter gebaut, auch das Kloster. Ein weiterer Punkt, warum das Kloster und die Anlage für die Gemeinde Felanitx so wichtig war, ist, dass diese als Festungsanlage gegen Piraten oder andere Feindes-Angriffe genutzt wurde.
Letztendlich wurde die Kirche an sich im 18. Jahrhundert gebaut, wo bis heute jeden Sonntag und Feiertag eine Messe gegen 17 Uhr stattfindet.
Sant Salvador Berg in Felanitx
Besitztum und Eigentum des Klosters
Gegen 1992 wurde das Kloster von dem Orden in den Privatbesitz von zwei mallorquinischen Schulen gegeben. So entstand auch das heutige Hotel „Petit Hotel“.
Das Hotel Sant Salvador
Das Hotel wurde, wie schon erwähnt, ab dem 1992 Jahr gebaut, durch eine komplette Sanierung und Renovierung des Gebäudes. Trotzdem sollte man hier keinen großen Luxus erwarten wie in 5-Sterne-Hotels, aber genau das macht den Charme von diesem kleinen Hotel aus. Sehr empfehlenswert ist den „Arros Brut“ zu probieren in dem Restaurant (eine typisch mallorquinische Safran- Reissuppe).