
4 Tipps, wie Sie auf Ihrer Finca Einrichtungsstile sicher mischen
Eine Finca auf Mallorca ist der Traum vieler unserer Kunden. Die Einrichtung des Hauses stellt jedoch so manchen vor eine große Herausforderung. Wie sollen moderne Elemente das rustikale Ambiente ergänzen, ohne den bodenständigen Charme zu überdecken?
Um es vorwegzunehmen: Ein gelungener Stilmix ist gar nicht so schwer. Die schönsten und gemütlichsten Räume sind eine Mischung aus verschiedenen Einrichtungsstilen. Eine gekonnte Kombination aus traditioneller Anmutung und modernen Elementen schmeichelt allen Sinnen, ist anregend und beruhigend zugleich. Ganz im Gegensatz zur landläufigen Meinung müssen Häuser nicht einheitlich durchgestylt sein. Es ist sogar ziemlich langweilig, in so einer monostilistischen Umgebung zu leben.
Hören Sie also auf, sich darüber Gedanken zu machen, dass alles zusammenpassen muss, und lassen Sie sich ein paar clevere Möglichkeiten einfallen, wie Sie die Dinge, die Sie lieben, miteinander kombinieren können, um ein Zuhause zu schaffen, das widerspiegelt, wer Sie und Ihre Familie sind!
Dazu geben wir Ihnen vier universelle Tipps, die Sie in Ihrem Zuhause mit Leben füllen können.
Tipp 1
Die 80/20-Regel
Diese Verhältnisregel ist der perfekte Ausgangspunkt für die Gestaltung Ihres neuen Heims. Sie besagt, dass Sie
sich die verschiedenen Einrichtungsstile als Haupt- und Nebenfiguren vorstellen müssen. Der Hauptstil wird zu 80 % im Raum vertreten sein, während dir restlichen 20% von dem anderen Stil dargestellt werden. Geben grobe Sandsteinwände, ein rustikaler Kamin und kleine Holzfenster mit Persianas den stilistischen Grundton an, dann ergänzen Sie mit geraden Linien von Möbeln, Accessoires und Wandgestaltung den modernen Touch.
Tipp 2
Gleiche Dinge gruppieren
Unterschiedlich und doch gleich – das ist der Schlüssel zu einem harmonischen Mix. Das traditionelle Zungenmuster der Gardinen darf sich nicht auch noch auf dem Sofa und der Tischdecke wiederholen. Die Dinge müssen nicht zusammenpassen, sie müssen einfach nur zueinander passen. Eine gute Möglichkeit, ungleiche Dinge miteinander zu verbinden, ist es, in ihnen gleiche Merkmale zu erkennen und sie in Gruppen zusammenzufassen. Besonders gut funktioniert das bei kleineren Gegenständen. Kissen in gleichen Größen, aber verschiedenen Mustern. Die Accessoires auf der Kommode sind aus Glas, die auf dem Kamin aus Keramik. Auch nach Farben und Texturen lassen sich Dinge in der Wohnung gruppieren. So mixen Sie die Stile, halten aber dennoch eine lineare Ordnung bei, die wiederum modern wirkt.
Einrichtung auf Mallorca Luxusimmobilien
Tipp 3
Gleichgewicht herstellen
Das Gleichgewicht kann auf verschiedene Weise hergestellt werden. Zunächst muss Ihr Raum ein gleichmäßiges visuelles Gewicht haben. Ist der offene Bereich durch ein Sofa getrennt und die eine Wand nimmt ein Bücherregal
ein, dann könnte der Raum durch gegenüberliegende Wandkunst ausgeglichen werden. Ausgewogenheit lautet das Stichwort. Alles in Ihrem Raum braucht einen Partner. Der Holzton der Dielen kann sich auf dem Tablett des Couchtischs wiederholen, das Grün des modernen Bildes passt zu den Sofakissen, die antike Uhr von Oma
harmoniert mit dem Humidor auf der anderen Seite des Raumes. Nichts passt zusammen – und doch harmoniert alles miteinander.
Tipp 4
Das Ungewöhnliche steht im Mittelpunkt
Wenn Sie einen großen Einrichtungsgegenstand besitzen, der partout nichts mit den anderen Elementen im Raum gemein hat, Sie sich aber davon nicht trennen können, dann machen Sie ihn zum Star! Statt mit anderen Möbeln oder Accessoires zu konkurrieren, steht er für sich allein. Eine massive Stehlampe wird zum Blickfang, der Schaukelstuhl zum Highlight und das außergewöhnliche Bild zum Hingucker. Meist gibt es zu jedem dieser besonderen Stücke eine lange persönliche Geschichte zu erzählen. Und schon haben Sie ein ausgiebiges Gesprächsthema mit den Nachbarn, wenn diese zum Antrittsbesuch erscheinen.
Und falls Sie Hilfe brauchen bei ihrer Einrichtung, empfehlen wir ihnen gerne einige Innen Designer, und verschiedene Kunst Gallerien mit umwerfenden Ausstellungen, wo Sie mit etwas Glück das eine oder andere Exemplar für Zuhause ergattern können. Das Bild an der Wand auf dem grossen Foto weiter oben, ist übrigens von der Margerita Gallery in Porto Cristo, von dem Fotografen und Künstler Marco Gittis.
Wie haben Sie ihr Traum Haus auf Mallorca eingerichtet? Eher Modern oder eher Rustikal? Beides gemischt? Schreiben Sie uns das doch mal gerne hier im Blog oder über unsere Sozialen Netzwerke.