
Klima & Wetter auf Mallorca – Monatswerte, Badetemperaturen & beste Reisezeit
Mallorca verwöhnt uns mit subtropisch-mediterranem Klima: lange, trockene, sehr warme Sommer, kurze, milde Winter und rund 300 Sonnentage pro Jahr. Dank der Serra de Tramuntana stauen sich viele Niederschläge im Nordwesten – der Osten und Süden bleiben merklich trockener. Hier bündeln wir alle Daten, Tipps und Monatsguides, damit wir unsere Reise punktgenau planen.
Klimaschnellüberblick
-
Klimatyp: subtropisch-mediterran
-
Sonnenschein: Ø 7,9 Std./Tag
-
Regenmaximum: Oktober (stärkster Niederschlag)
-
Trockenstes Hochsommer-Minimum: Juli
-
Badesaison: Juni–Oktober (flache Buchten oft schon ab Mitte Mai > 20 °C)
-
Hitzespitzen: an der Küste häufig bis 35 °C, im Inselinneren > 40 °C möglich
-
Winter: mild (Tagesmittel ~9–10 °C), in den Bergen zeitweise Schnee möglich
Klimatabelle Mallorca (Jahresüberblick)
Hinweis: Mittelwerte – lokal können die Werte durch Mikroklimata abweichen (Tramuntana, Inselinneres, Ost-/Südküste).
Monat | Max °C | Min °C | Ø °C | Sonnenstd./Tag | Regentage/Monat | Wassertemp. °C |
---|---|---|---|---|---|---|
Jan | 15 | 4 | 9 | 5,4 | 5 | 14 |
Feb | 16 | 5 | 10 | 6,0 | 5 | 13 |
Mär | 17 | 5 | 11 | 6,5 | 5 | 14 |
Apr | 19 | 7 | 13 | 7,6 | 5 | 15 |
Mai | 23 | 11 | 17 | 9,1 | 4 | 17 |
Jun | 27 | 15 | 21 | 10,2 | 2 | 21 |
Jul | 29 | 17 | 24 | 10,9 | 1 | 24 |
Aug | 30 | 18 | 25 | 10,1 | 2 | 25 |
Sep | 27 | 16 | 22 | 7,5 | 4 | 24 |
Okt | 23 | 12 | 18 | 6,6 | 6 | 21 |
Nov | 19 | 8 | 13 | 5,6 | 6 | 18 |
Dez | 16 | 5 | 11 | 5,0 | 6 | 15 |
-
Trockenster Monat: Juli (~7 mm Regen)
-
Niederschlagsreichster Monat: Oktober (~68 mm)
Wann Mallorca warm?
Regionale Mikroklimata – wo es wie fühlt
-
Serra de Tramuntana (Nordwest): kühler, feuchter, häufig Wolkenstau; im Winter auf Gipfeln Schnee möglich – ideal zum Wandern in Frühling/Herbst.
-
Bucht von Palma & Südwesten: viel Sonne, windgeschützt; früher Start in die Badesaison, angenehme Übergangszeiten.
-
Ostküste (Llevant): meist trockener, beständige Sommerbrisen; viele flache Buchten mit schnell erwärmtem Wasser.
-
Norden (Alcúdia/Pollença): etwas windiger; Spätsommer/Herbst gelegentlich kurze Starkregen-Episoden.
-
Inselinneres (Pla de Mallorca): größere Amplitude: heiße Tage, kühlere Nächte; höchste Hitzespitzen im Sommer.
-
Süden/Migjorn & Es Trenc: sonnenreich, lange Strände, klares, warmes Wasser bis in den Oktober.
Saisonkalender – was uns wann erwartet
Winter (Dezember–Februar)
Milde Tage (~9–10 °C Ø), kühle Nächte; ruhige Strände, klare Sicht. Mandelblüte ab Mitte/Ende Februar taucht die Insel in Weiß-Rosé. Meer 14–15 °C – Baden möglich, aber frisch. Ideal für Städte, Kulinarik, Wellness.
Frühling (März–Mai)
Grün, Blüten, Wandern & Rad in Bestform. April bringt noch wechselhafte Schauer; Mai liefert bereits um 23 °C Höchstwerte, Wassertemperatur ~17–20 °C (flache Buchten wärmer). Perfekt für aktive Erkundungen ohne Hitze.
Sommer (Juni–August)
Stabil, sehr trocken (Juli Regenminimum), heiße Nachmittage (bis 35 °C, innen teils darüber). Erfrischend wirkt der Embat-Seewind. UV-Index sehr hoch – Sonnenschutz & Siesta-Planung einrechnen. Wasser 21–25 °C.
Herbst (September–November)
September: spätsommerlich warm, Meer noch ~24 °C. Oktober: Regenhöhepunkt (kurze, kräftige Schauer möglich), dafür angenehme 23 °C und leere Buchten. November: mild, stimmungsvoll, ideal für Genuss & Wandern.
Immobilien Portocolom Sunset
Monatsguide – präzise Empfehlungen
-
Januar: kühlster Monat (Ø ~9 °C). Süd/Südwest für mehr offene Restaurants wählen. Indoor-Highlights: Palma Aquarium, Ateliers, Museen.
-
Februar: frische Nächte (~4 °C min), Mandelblüte ab Monatsmitte. Top für Rennrad & Wanderungen bei stabiler Witterung, wenige Regentage (~5).
-
März: 17 °C tagsüber, Nächte einstellig – Unterkunft mit Heizung einplanen. Pool häufig angenehmer als Meer. Inselweit nicht überlaufen (außer Radtrainings).
-
April: ~19 °C und ~8 Sonnenstunden – bestes Sightseeing-Fenster. Leichte Schauer möglich; Strandspaziergänge & erste Badeversuche.
-
Mai: Sommergefühl light (max. >25 °C an warmen Tagen), Wasser ~17–20 °C. Flüge/Hotels meist günstiger als im Hochsommer; perfekte Familienzeit vor der Welle.
-
Juni: Start der Badesaison. 21 °C Wassertemp., sehr sonnig, kaum Regen (2 Tage).
-
Juli: Hitzegipfel & trockenster Monat (~7 mm Regen). Strand früh/spät genießen, Siesta nutzen.
-
August: warmes Meer (~25 °C), sehr viel Sonne. Inlandsorte heiß – Küstenlage bevorzugen.
-
September: Spätsommer pur, Badewetter, gelegentlich kurze Starkregen.
-
Oktober: niederschlagsreichster Monat (statistisch), dennoch angenehm mild – ideal für Wandern, Genuss, Kultur.
-
November: ruhiger, sonnige Phasen, Meer ~18 °C – Insiderzeit für Ruhe-Suchende.
-
Dezember: milder Advent, Lichter in Palma, Tageshöchstwerte um 16 °C – City-Break & Kulinarik.
Badewetter & Meerestemperaturen – wann es richtig passt
Die verlässlich warme Badezeit reicht Juni–Oktober. In flachen Buchten (z. B. an der Ostküste) erreichen wir oft schon ab Mitte Mai > 20 °C – ideal für fröstelärmere Startschwimmer. Höchstwerte im August (~25 °C), danach langsames Abkühlen, aber September/Oktober bleiben lange angenehm.
Wind & besondere Wetterlagen, auf die wir achten
-
Embat (Seewind): sommerlicher Thermikwind, der ab Mittag kühlt – angenehm an Küsten.
-
Tramuntana-Effekt: Stau- und Stauniederschläge im Nordwesten; Lee-Seiten (Ost/Süd) trockener.
-
Spätsommer/Herbst-Schauer: kurze kräftige Schübe möglich (v. a. Oktober).
-
Calima: gelegentliche Saharastaub-Episoden mit diesiger Sicht und warmen Luftmassen.
Immobilien Santanyi
Beste Reisezeit nach Interesse
-
Strand & Baden: Juni–September (plus Oktober für warmes Wasser bei milderen Luftwerten).
-
Wandern & Radfahren: März–Mai und September–November (schattige Routen im Sommer).
-
Städte, Kultur, Kulinarik: Ganzjährig, besonders Oktober–Mai.
-
Familien mit Kleinkindern: Mai–Juni und September (angenehme Wärme, weniger UV-Spitzen).
Packliste je Saison (kurz & praxisnah)
-
Winter (Dez–Feb): Layering (leichte Daune/Fleece), Heizung in Unterkunft beachten, Regenjacke, geschlossene Schuhe.
-
Frühling (März–Mai): Zwiebelprinzip, Sonnen- & Windschutz, leichter Regenschutz.
-
Sommer (Jun–Aug): UV-Schutz (Hut, SPF 50, Sonnenbrille), luftige Kleidung, Badeschuhe, leichte Abende.
-
Herbst (Sep–Nov): Sommer-Basics plus leichte Jacke, ggf. Regenschutz für Schauer.
Mallorca bei Regen – lohnende Alternativen
Selbst an wenigen nassen Tagen bleibt die Insel spannend: Kathedrale La Seu & Altstadt Palma, Museen & Ateliers, Markthallen (Oliven, Käse, Meeresfrüchte), Tropfsteinhöhlen (Drach/Hams), Weingüter im Inselinneren, Aquarium – perfekte Schlechtwetter-Ausflüge, auch familienfreundlich.
FAQ
Wie heiß wird es im Sommer?
An der Küste häufig bis 35 °C, im Inselinneren > 40 °C möglich – Siesta & Schatten einplanen.
Gibt es Schnee?
Ja, in hohen Lagen der Tramuntana kann es im Winter kurzzeitig schneien, unten bleibt es mild.
Wann regnet es am meisten?
Oktober ist der niederschlagsreichste Monat; Schauer sind oft kurz & kräftig.
Wie lang ist die Badesaison?
Juni–Oktober sicher; an flachen Stränden oft ab Mitte Mai angenehme > 20 °C.
Wie viele Sonnenstunden gibt es?
Im Jahresmittel ~7,9 Stunden/Tag – Sommermaxima > 10 Std.
Immobilien Cala dor
Fazit
Mit den hier gebündelten Monatswerten, Mikroklimata & Aktivitätsfenstern planen wir zielgenau: Hochsommer für Badeliebhaber, Frühling/Herbst für Aktive, Oktober–Mai für Kultur & Ruhe – stets mit dem richtigen Spot-Fokus zwischen Tramuntana, Ost- und Südküste. So holen wir aus jedem Reisetermin das bestmögliche Mallorca-Wetter heraus.