
Warum Santanyí so viele Herzen gewinnt
Santanyí steht für dieses besondere „Slow-Living-Gefühl“ im Südosten Mallorcas: goldfarbene Steinhäuser, lauschige Plätze, kleine Ateliers und eine Gastronomie, die entspannt statt laut ist. Hier ist der Charme in den Gassen zu spüren, und die Immobilien in Santanyi zählen seit Jahren zu den begehrtesten in ganz Südosten der Insel. Besonders prägend ist der lokale Marés-Sandstein, der den Häusern ihren warmen, honigfarbenen Ton verleiht – vom historischen Stadttor Porta Murada bis zur Kirche.
Altstadt, Porta Murada & Märkte
Beim Bummel durch die Altstadt führt kaum ein Weg an der Porta Murada vorbei – einem Rest der alten Stadtbefestigung, die Santanyí einst vor Piraten schützen sollte. Heute ist sie ein fotogenes Wahrzeichen und schönes Startmotiv für jeden Stadtspaziergang.
Wochenmarkt in Santanyi: Mittwochs und samstags (ca. 9–14 Uhr) füllt sich die Altstadt mit über 150 Ständen: Obst & Gemüse direkt von den Bauern, Kunsthandwerk, Blumen, Mode. Ein lebendiger Treffpunkt für Einheimische und Neu-Mallorquiner. Zum frühstücken empfehelen wir das Sa Botiga oder das Café VAL an der Plaza, aber am besten früh kommen sonst wird es schwierig noch einen Platz zu kriegen!

Das Dorf Santanyi zum Wochenmarkt
Strände & Natur: Santanyí als „Basecamp“ am Meer
Santanyí liegt ideal, wenn du viele der schönsten Buchten Mallorcas vor der Haustür haben möchtest:
-
Caló des Moro – smaragdgrüne Postkartenbucht (Zugang über Cala Llombards). Früh kommen lohnt sich.
-
Cala Santanyí – familienfreundliche Badebucht mit feinem Sand, Wassersport und kurzen Wegen.
-
Cala Llombards – breite Sandbucht, ruhig und entspannt; nur wenige Minuten vom Ortskern. Die Beachbar ist bekannt für deren leckeres Essen so wie frischen Fisch (persönlicher Tipp: die „Navajas“ Muscheln, ein Traum!)
-
Naturpark Mondragó – zwei Traumbuchten (Cala Mondragó & S’Amarador) plus leichte Küstenwege durch Pinienwälder; ideal für Strand-Hopping und kleine Hikes.
Cala Santanyi
Cala Figuera: das Bilderbuch-Fischerörtchen
Nur eine kurze Fahrt von Santanyí entfernt schmiegt sich Cala Figuera wie ein Y-förmiger Fjord ins Land: Fischerboote („Llaüts“), sanft schaukelndes Wasser, alte Bootshäuser – herrlich zum Spazieren, Fotografieren und auf einen Kaffee am Kai.
Santanyi Cala Figuera Hafen
Anbindung & Alltag
Zum Flughafen Palma (PMI) brauchst du je nach Verkehr etwa 40–50 Minuten mit dem Auto (rund 45–55 km). Es gibt Busverbindungen via Campos/Palma; für den Alltag ist ein Auto dennoch komfortabel.
Wohnen & Immobilien in Santanyí – was passt zu dir?
Santanyí bietet ein facettenreiches Wohngefühl – von ruhig-ländlich bis maritim:
-
Altstadt & Stadthäuser: authentische Townhouses aus Marés-Stein, oft mit Patio, Dachterrasse und viel Charme – ideal, wenn du „zu Fuß leben“ liebst.
-
Fincas auf Mallorca im Umland (z. B. zwischen Santanyí, Cas Concos, Es Llombards): Weitblick, Oliven- und Mandelhaine, Privatsphäre – die klassische Mallorca-Sehnsucht.
-
Küstenlagen (Cala Santanyí, Cala Figuera, Cala Llombards, Portopetro): Meer, Badebuchten und Bootssteg in Reichweite; beliebt für Feriennutzung und als „Lock-up-and-leave“.
Unser Eindruck aus der Beratungspraxis: Besonders gefragt sind sanierte Townhouses in der Altstadt (kurze Wege, Markt vor der Tür) und Fincas mit Feriengefühl – dazu Apartments oder Villen in den Calas für alle, die die Badebucht buchstäblich „unten am Ende der Straße“ möchten.
Mikro-Lagen kurz erklärt
-
Zentrum Santanyí: maximaler Alltagskomfort, Restaurants & Markt, ganzjährig lebendig.
- Plaça Major – zentraler Treffpunkt; hier stehen Kirche & Rathaus, zudem Markt Mi/Sa.
- Església de Sant Andreu (Plaça Major 31) – Pfarrkirche mit berühmter Jordi-Bosch-Barockorgel.
- Ajuntament de Santanyí (Plaça Major 12) – Rathaus am Hauptplatz.
- Teatre Principal de Santanyí – Kulturhaus, 1925 als Kino eröffnet.
- Casa de Cultura “Ses Cases Noves” – Ausstellungen & Kulturprogramm.
- a66 Gallery (C/ de Cas Majoral 8) – zeitgenössische Kunst.
- Galeria Frank Krüger (C/ d’es Centro 18) – neue Dependance in Santanyí.
- LW Gallery (LW Contemporary Art Gallery) – Carrer de la Mar 16, 07650 Santanyí – zeitgenössische Kunst, zentral gelegen (nahe großem, kostenfreiem Parkplatz). Sehr empfehlenswert LW Gallery zählt auch zu unseren Top Favoriten!
- Britta Hurter art boutique (Studio Santanyí) – Carrer del Centro 5, 07650 Santanyí – Atelier/Galerie mit zeitgenössischen Arbeiten, direkt im Herzen der Altstadt. Besonders von Britta’s ihrer Kunst wirst du verzaubert sein, wir selber haben in unseren Büro mehreren ihrer tollen Gemälde ausgestellt (wie „der Riueto“ oder der farbige „Stier“).
-
Cala Santanyí & Cala Llombards: Strandnähe, familienfreundlich; im Sommer lebhafter.
-
Cala Figuera: pittoresk, maritimes Flair statt klassischem Badestrand – perfekt für Spaziergänge am Hafen.
-
Nähe Naturpark Mondragó: Badebuchten + Natur, Top-Kulisse für Läufer, Spaziergänger, SUP & Schnorcheln.
Das Dorf Santanyi
Leben wie ein Local – 5 entspannte Tipps
-
Mittwochs früh zum Markt und Frühstück (weniger voll, beste Auswahl).
-
Sonnenuntergang an der Steilküste zwischen Cala Llombards und Es Pontàs.
-
Küstenweg im Naturpark Mondragó: kurzer, familienfreundlicher Trail mit Traumblicken.
-
Hafenbummel in Cala Figuera – abends, wenn das Licht weich ist.
-
Ganzjährig genießen: Viele Cafés und Restaurants haben auch außerhalb der Saison geöffnet – der beste Moment, Santanyí „für sich“ zu erleben.
Pamboli frühstücken in Santanyi
FAQ zu Santanyí
Ist Santanyí ganzjährig lebenswert?
Ja – die Altstadt bleibt auch im Winter aktiv, das Klima ist mild und die Versorgungslage gut. Strände und Wege im Naturpark Mondragó sind dann besonders ruhig.
Welche Strände gehören zu Santanyí?
Unter anderem Cala Santanyí, Cala Llombards, Caló des Moro sowie im benachbarten Naturpark Mondragó die Buchten Cala Mondragó und S’Amarador.
Wie komme ich vom Flughafen nach Santanyí?
Mit dem Auto in etwa 40–50 Minuten; alternativ Busverbindungen mit Umstieg (z. B. via Campos/Palma).
Dein nächster Schritt – mit Lucas Froese Real Estate
Ob Townhouse in der Altstadt, moderne Finca mit Pool oder Meerblick-Domizil in den Calas: Wir kennen Santanyí aus täglichen Besichtigungen – inklusive Mikro-Lagen, Baugenehmigungen, Ferienvermietungs-Themen und Handwerker-Netzwerk.

Immobilien Mallorca Lucas Froese
Wer in Santanyí sucht, spürt es sofort: Der Markt hat schon vor langer Zeit ordentlich Fahrt aufgenommen. Schon lange ist der Ort besonders bei deutschen Käuferinnen und Käufern beliebt – und so sind manche Preise innerhalb weniger Jahre um 40 bis 50 Prozent gestiegen.
Schreib uns, welche Wohnidee du verfolgst – wir suchen dir passende Objekte und begleiten dich vom ersten Exposé bis zur Schlüsselübergabe.
Herzliche Grüße von der Sonneninsel,
Euer Lucas