
Cala Ratjada – belebter Ferienort an der Nordostküste Mallorcas
Cala Ratjada ist ein lebhafter Ferienort an der Nordostküste. Er gehört zur Gemeinde Capdepera und erfreut sich bei deutschen Touristen großer Beliebtheit. Die mit Pinien bewachsenen Hügel hinter Cala Ratjada fallen an der felsigen Küste stellenweise bis zum Meer ab.
Der Badeort verfügt an seiner Südostseite über einen bedeutenden Hafen, der durch eine Betonmauer vor der Brandung geschützt ist. Die historischen Hummerhäuser östlich des Hafens sind voll mit lebenden Hummern, die in Meerwassertanks auf einen Käufer warten. Cala Ratjada ist wegen der vielen Strände in der Umgebung bei Familien sehr beliebt.
Immobilien Cala Ratjada
Cala Ratjada ist einer der attraktivsten Ferienorte an der Ostküste, beliebt bei Jung und Alt, Familien und Singles. Hier finden Sie die vielfältigen Geschäfte und Boutiquen, Restaurants, Bars, Diskotheken sowie die lange Strandpromenade direkt vor Ihrer Haustür. Nicht zu vergessen der wunderschöne Hafen mit seinem mediterranen Flair und die beiden traumhaften Buchten Cala Agulla und Cala Lliteras mit ihren feinen Sandstränden und kristallklarem Wasser! Der Ort verfügt über eine ganzjährige Infrastruktur sowie über Schulen, Kindergärten, Ärzte, Apotheken und große Supermärkte.
Die Durchschnittspreise für Wohnungen in den besten Lagen Mallorcas sind angestiegen. Zu diesen Lagen gehören die Gemeinden Artà und Colònia de St. Pere mit Durchschnittspreisen von 450.000 Euro. In den Küstengebieten von Canyamel, Cala Millor und Cala Ratjada werden Wohnungen für 350.000 bis 450.000 Euro angeboten. Die Wohnungspreise zeigen auch hier ein hohes Entwicklungspotenzial.
Geschichte von Cala Ratjada
Der Küstenort Cala Ratjada ist nicht die Art von Ferienort, die von Städteplanern entworfen wurde, und ist vielleicht kein klassisches Touristenziel, obwohl sich dies in den letzten 40 Jahren etwas geändert hat. Die ursprüngliche Siedlung wurde im 17. Jahrhundert als kleines Fischerdorf von den Bewohnern des nahe gelegenen Capdepera gegründet. Die fischreichen Küstengewässer zogen Fischer an, die vor allem an Rochen und Hummern interessiert waren. Der Hummerfang ist auch heute noch ein lukratives Geschäft, und Cala Ratjada ist zu Recht als zweitwichtigster Fischereihafen Mallorcas bekannt. Das erste Hotel des Badeortes, “Hostal Ca’s Bombu”, wurde 1885 eröffnet und wird seit Generationen von der Familie Esteva geführt.
Traumstrände in Cala Ratjada
Die schönen Strände an der mallorquinischen Nordostküste sind ein Schatz, der Cala Ratjada zu einem der beliebtesten Urlaubsorte der Insel macht. Der Hauptstrand heißt Playa Son Minor. Im Sommer kann es an dem 55 m langen Strand recht voll werden.
Nordwestlich von Cala Ratjada befindet sich Cala Agulla am türkisfarbenen Mittelmeer. Der Sandstrand ist mehr als 500 m lang und hat eine durchschnittliche Breite von 50 m. Da Cala Agulla in einem Naturschutzgebiet liegt, ist die Bebauung begrenzt. Nur an der Südostseite des Strandes gibt es Hotels, Wohnhäuser und Geschäfte. Im Gegensatz zum langen Sandstrand von Cala Agulla liegt die kleine Bucht von Cala Gat direkt südöstlich von Cala Ratjada. In der Bucht gibt es kaum Wellen und hinter dem 40 m langen Sandstrand erhebt sich ein mit Pinien bewachsener Hügel.
Cala Agulla with amazing sand beach Spain, Balearic Islands, Mallorca, Cala Rajada
Neben den Hauptstränden in der Küstenregion rund um den Ort gibt es mehrere kleine Buchten, von denen einige über Kiesstrände verfügen. Selbst in der Hochsaison sind die Playa Sa Pedruscada, die Playa N’Aladern und die Cala Rotja relativ ruhig und beschaulich. Das liegt vor allem an der abgelegenen Lage der Buchten, die nur nach einer langen Wanderung erreicht werden können. Die Playa S’Arenal de sa Mesquida ist vergleichsweise belebt. Der Sandstrand schließt sich an die Cala Agulla an und wird von felsigen Klippen und Dünen begrenzt.
Aktivitäten in Cala Ratjada
Als klassischer Badeort bietet Cala Ratjada in der Hochsaison die gesamte Palette mallorquinischer Wassersportarten. Sie können Tauch- und Surfkurse belegen oder im Rahmen eines halbtägigen Segeltörns die Küstengewässer an der Nordostküste erkunden. Eine Fahrt mit dem Mietwagen führt Sie zu den Coves d’Artà: Die Tropfsteinhöhlen gehören zu den wichtigsten Touristenattraktionen Mallorcas und können im Rahmen einer Führung besichtigt werden.
Zwischen dem mittelalterlichen Städtchen Capdepera und dem kleinen Ort Artà liegt der Golfplatz von Capdepera, wo Sie das ganze Jahr über vor einer traumhaften Meereskulisse abschlagen können. Der 18-Loch-Platz wurde 1989 eröffnet und bietet einen zauberhaften Blick auf die felsigen Hügel von Llevant. Naturliebhaber haben die Möglichkeit, Vögel zu beobachten. Cala Mesquida, ein Naturschutzgebiet, beherbergt eine der größten Kormoran- und Möwenkolonien der Balearen.
Einkaufen in Cala Ratjada
Cala Ratjada bietet die für einen Urlaubsort typische Einkaufstherapie. In der Einkaufsmeile Carrer L’Agulla Elinor Servera haben Sie die Qual der Wahl zwischen Modeboutiquen, Souvenirläden, Elektrogeschäften, Restaurants und kleinen Supermärkten. Auf der zentralen Plaça dels Pins findet samstags ein bunter Wochenmarkt statt, auf dem Bauern aus der Umgebung ihre selbst hergestellten Produkte anbieten.
Cala Agulla with amazing sand beach Spain, Balearic Islands, Mallorca, Cala Rajada
Vor allem Selbstversorger kaufen auf dem Wochenmarkt gerne frisches Obst, Gemüse, Fisch und Backwaren ein. Reisende, die am Samstag abreisen oder ankommen, haben die Möglichkeit, die Wochenmärkte in Capdepera oder Artà zu besuchen, die mittwochs bzw. dienstags stattfinden.
Attraktionen in und um Cala Ratjada
Zu den Attraktionen in Cala Ratjada gehören die historischen Hummerhäuser am Hafen. Dabei handelt es sich um Steinhäuser mit halbrunden Dächern, die direkt an den Klippen stehen und teilweise vom Meerwasser überflutet werden. Zwischen den Steinen leben Krebse, die nicht aus eigener Kraft ins Meer zurückkehren können. Östlich des Ortes liegt die Villa March auf einem Hügel. Das Haupthaus ist von einem 60.000 m² großen, englischen Landschaftsgarten umgeben, der mit zeitgenössischen Skulpturen geschmückt ist. Im Sommer finden hier gelegentlich Konzerte statt.
In der kleinen Bucht Punta de Capdepera steht ein Leuchtturm aus dem 19. Jahrhundert neben den Ruinen eines Wachturms. Der Torre Esbucadais wurde vermutlich um das Jahr 1700 erbaut und steht unter Denkmalschutz. Nur fünf Kilometer vom Zentrum des Ferienortes entfernt liegt das bezaubernde Städtchen Capdepera mit seinen mittelalterlichen Straßen und hübschen Steinhäusern. Über dem Ort thront das Castell de Capdepera, eine mittelalterliche Festung aus dem 13. Jahrhundert, die zur Verteidigung gegen Piratenangriffe errichtet wurde.
Wir hoffen, dass wir Sie mit diesem Beitrag in einen der schönsten Orte Mallorcas locken konnten und Ihr Interesse an einem Urlaub an Mallorcas Nordostküste geweckt haben.